Naturkost Kontor Bremen NKK

Wocheninfo

Bildnachweis: iStockphoto ©AlexRaths (Ausschnitt)

Im Wochenangebot KW 03

12. bis 18. Januar 2025

Salat Eichblatt grün

von Paul Pampalone (Demeter) aus Frankreich (Art. 208579)

Süßkartoffeln Batate

(EU-Bio) aus Spanien (Art. 200515)

Nach der vergleichsweise ruhigen Zeit zum Jahreswechsel kommt jetzt wieder deutlich mehr Bewegung ins Sortiment. Wir freuen uns über zahlreiche neue Obst- und Gemüsesorten.

Beginnen wir aber zunächst mit den weniger guten Nachrichten: Die Verfügbarkeit von Fruchtgemüse ist derzeit teilweise stark eingeschränkt. Betroffen sind aktuell vor allem Gurken. Auch Paprika werden bei steigenden Preisen knapper. Der Hauptgrund liegt in der Witterung der zurückliegenden Wochen. In den spanischen Anbaugebieten war es im November und Dezember wärmer als um diese Jahreszeit üblich. Die Pflanzen sind in der Zeit sehr schnell gewachsen und es gab ein Überangebot, das uns reichlich Ware und niedrige Preise bescherte. Nun sind die Temperaturen gefallen, was die Produktion von Fruchtgemüse deutlich ausbremst und Pflanzenkrankheiten begünstigt. Unsere Lieferanten rechnen damit, dass sich die Situation in 2 bis 3 Wochen bessert.

Petersilie hat in unserer Region das Saisonende erreicht. Weiter geht es mit Naturland-zertifizierter Ware von Antonio Bello aus Italien.

Feldsalat erhalten wir jetzt aus Frankreich.

Aus Italien erreicht uns wieder frischer Blattspinat.

Die Gärtnerei Rothenfeld aus Isernhagen versorgt uns ab sofort mit Topinambur aus Bioland-Anbau (s. Foto).

Neu dabei sind auch Yacon-Wurzeln aus der Gärtnerei Rothenfeld (s. Foto).

Neu von Bio-Obst Augustin sind die Äpfel Jonagored und Soprano. Die Sorte Soprano feiert bei uns ihre Premiere. Sie wurde in Frankreich aus den Elternsorten Saturn und Braeburn gezüchtet. Die Frucht hat eine orange-rote Deckfarbe auf grünem Grund. Das Fruchtfleisch ist zart und saftig mit einem kräftigen Apfelaroma und einem angenehm ausgewogenen Verhältnis zwischen Süße und Säure.

Zum Wochenbeginn erwarten wir Blutorangen Moro aus Italien.

Neben hellen Trauben Early Sweet sind ab sofort auch süße rote Trauben der Sorte Evans Delight aus Südafrika lieferbar (s. Foto).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner