\n
   

Pilzzucht Adelhorn



Die Pilzzucht Adelhorn wurde im Jahr 1998 von Holger Willemsen und Rudolf Natter mit dem Ziel gegründet, eine Vielfalt an hochwertigen Pilzdelikatessen unter kontrolliert biologischen Bedingungen zu kultivieren. Sie kauften einen seit 20 Jahren nicht mehr bewirtschafteten Bauernhof und bauten die Stallungen zu Pilzzuchträumen um. Aus einer Idee ist eine wöchentliche Produktion von zur Zeit 600 kg Frischpilzen entstanden. Die Vermarktung erfolgt dank der ständig steigenden Nachfrage fast ausschließlich regional.

 

Inzwischen wachsen mehr als zehn verschiedene köstliche Pilzsorten auf dem Hof:Austernpilz, Frisée-Pilz, Goldkäppchen, Igel-Stachelbart (Pom Pom blanc), Kastanienseitling, Limonenseitling, Maitake, weißer Buchenpilz (Shimeji), Maitake, Reishi, Rosenseitling, Samthaube und Shiitake.

 

Der Familienbetrieb beschäftigt drei fest angestellte Mitarbeiter und Aushilfen. Drei Generationen arbeiten zeitweise (jeder wie er kann) mit. Die abgeernteten Substratblöcke werden auf dem eigenen Hof kompostiert und zum Anbau von Gemüse für den Eigenbedarf genutzt.

 

Gerne empfängt Holger Willemsen nach telefonischer Anmeldung Besucher, auch größereGruppen sind willkommen.

 

Direkt zum Hof: www.biopilzzucht-adelhorn.de

 

[zurück zu "Lieferanten"]

 

Fotos vom Lieferanten

(anklicken zum Vergrößern)

 

 

 

 

 

 

Die Pilzzucht Adelhorn wurde im Jahr 1998 von Holger Willemsen und Rudolf Natter mit dem Ziel gegründet, eine Vielfalt an hochwertigen Pilzdelikatessen unter kontrolliert biologischen Bedingungen zu kultivieren. Sie kauften einen seit 20 Jahren nicht mehr bewirtschafteten Bauernhof und bauten die Stallungen zu Pilzzuchträumen um. Aus einer Idee ist eine wöchentliche Produktion von zur Zeit 600 kg Frischpilzen entstanden. Die Vermarktung erfolgt dank der ständig steigenden Nachfrage fast ausschließlich regional.

 

Inzwischen wachsen mehr als zehn verschiedene köstliche Pilzsorten auf dem Hof:                                                   

Austernpilz, Frisée-Pilz, Goldkäppchen, Igel-Stachelbart (Pom Pom blanc), Kastanienseitling, Limonenseitling, Maitake, weißer Buchenpilz (Shimeji), Maitake, Reishi, Rosenseitling, Samthaube und Shiitake.

 

Der Familienbetrieb beschäftigt drei fest angestellte Mitarbeiter und Aushilfen. Drei Generationen arbeiten zeitweise (jeder wie er kann) mit. Die abgeernteten Substratblöcke werden auf dem eigenen Hof kompostiert und zum Anbau von Gemüse für den Eigenbedarf genutzt.

 

Gerne empfängt Holger Willemsen nach telefonischer Anmeldung Besucher, auch größere

Gruppen sind willkommen.

 

Direkt zum Hof: www.biopilzzucht-adelhorn.de