Milchschafhof Brünjes
Seit 1991 bewirtschaften die Landwirte Ingrid und Roland Brünjes einen rund 19 Hektar großen Milchschafhof in Ostendorf bei Bremervörde. Der mitten im Moorgebiet mit viel Dauergrünland gelegene Demonstrationsbetrieb des ökologischen Landbaus ist dem Bioland-Verband angeschlossen. Roland Brünjes, der über 20 Jahre Erfahrung mit Milchschafen verfügt, und seine Frau erfüllten sich mit der Übernahme des Betriebs einen lang gehegten Wunsch. 1992 begannen sie, ihre Herde aufzubauen und bereits nach einem Jahr konnten sie ihre eigene Milch verwerten. Seit 1997 betreiben sie außerdem eine eigene Hofkäserei. Das Betriebsleiterehepaar wird von einer Aushilfe und vom Vater unterstützt, der für die Auslieferung der Ware zuständig ist.
Die Herde umfasst heute circa 100 Muttertiere. Die Fütterung der Tiere erfolgt durch Beweidung sowie mit eigenem Heu und Grassilage. Kraftfutter wird in Form von selbst angebautem und zum Teil zugekauftem Getreide (Hafer und Triticale) zugefüttert. Die Laktationsperiode dauert von Mitte Januar bis Ende Oktober, so dass die Tiere von November bis Januar trocken stehen und sich auf die Geburten vorbereiten können. Die Lämmer kommen im Zeitraum von Mitte Januar bis Mai zur Welt.
Die Produkte werden handwerklich im eigenen Verarbeitungsgebäude auf dem Hof hergestellt. In der Hofkäserei entstehen Joghurt, die Frischkäsesorten "Moorteufel", "Moorhexe", "Moorfeuer" und "natur" sowie der Weichkäse "Piepenrieker". Als weitere Spezialität bietet der Hof Salami vom Milchschaf an.
[zurück zu "Lieferanten"]
|